50 Kilometer durch die Nacht – Mein Rigimarsch 2025 mit SISU GRIP
Ort: Schweiz, 28. Mai 2025
Autor: Jürg Mausch, Teilnehmer
Veranstaltung: Rigimarsch 2025, 50 km Marsch von Bremgarten nach Rigi Kulm
Start in ein nächtliches Abenteuer
Am Mittwochabend, dem 28. Mai 2025, um 19:30 Uhr, fiel der Startschuss: Gemeinsam mit zwei Freunden begann ich die legendäre Rigimarsch-Wanderung in der Schweiz. Wir holten unsere Startbändel beim Stadtschulhaus in Bremgarten – und los ging’s.
Unser Ziel: Rigi Kulm, 50 Kilometer entfernt. Vor uns lag ein Nachtmarsch über Hügel, entlang von Seen und schließlich hinauf auf den Berg. Das Wetter war nicht gerade ideal, aber wir waren vorbereitet.

Erste Eindrücke – stabil unterwegs auf flachem Gelände
Die Strecke war gut markiert – mit Kerzen, Fahnen und Wegweisern. Ich entschied mich, die Sisu Grip-Stöcke zumindest auf den flachen Abschnitten zu benutzen. Ob ich sie auch im Gebirge einsetzen würde, wollte ich später spontan entscheiden.
Der erste Kontrollpunkt war in Hünenberg, nach 23 Kilometern. Der ergonomische Griff der Stöcke lag perfekt in der Hand, und auch nach mehreren Stunden fühlte sich der Halt stabil und angenehm an. In sanften Anstiegen kam die Federung voll zur Geltung – es fühlte sich fast an wie Schweben.
Richtung Berg – das Wetter dreht, die Stöcke bleiben stark
Die Strecke führte weiter über Rotkreuz dem Zugersee entlang in Richtung Rigi. Von dort an blieb das Wetter konstant schlecht: Regen, Regen und nochmals Regen. Der Weg wurde deutlich anspruchsvoller, aber die Stöcke gaben mir besonders auf unebenem Untergrund sicheren Halt.
Unterwegs wurde ich mehrfach auf meine Stöcke angesprochen. Ich war stolz – die Sisu Grips waren ein fester Teil meines Weges, und sie funktionierten wirklich.

Der Aufstieg beginnt – die Stöcke wurden ein Teil von mir
Bei Kilometer 38 begann der Aufstieg zum Gipfel des Rigi. Auf den dunklen Hängen der Seebodenalp kämpften wir uns Schritt für Schritt nach oben.
Um 6:30 Uhr morgens, nach 11 Stunden Marsch, standen wir auf dem Rigi Kulm – erschöpft, aber glücklich. Dieser Moment bleibt für immer in meiner Erinnerung.
Der Rigimarsch 2025 war eine körperliche und mentale Prüfung – aber auch ein unvergessliches Erlebnis. Ich war besonders dankbar für meine SISU GRIP-Stöcke. Sie gaben mir auf jedem Untergrund Stabilität und Sicherheit, und der ergonomische Griff schützte meine Handgelenke vor Überlastung. Ohne sie wäre die Strecke deutlich härter gewesen.

Rigimarsch 2025: 50 Kilometer – Ziel erreicht: Rigi!
Die SISU GRIP-Stöcke begleiteten mich auf dem gesamten Weg. Auch nach Stunden lag der ergonomische Griff angenehm in der Hand, und auf unebenem Gelände boten sie ausgezeichnete Unterstützung. Ohne sie wäre der Aufstieg zur Rigi deutlich härter gewesen.
Ich empfehle sie allen, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen – besonders auf längeren Wanderungen.
– Jürg Mausch, Teilnehmer am Rigimarsch 2025